Was ist tenfold?
Tenfold ist eine IAM-Software zur zentralen und effizienten Verwaltung von IT-Benutzern und deren Zugriffsrechten auf verschiedene IT-Systeme. Die Lösung ist optimal für die Anforderungen von mittelständischen Organisationen ausgelegt. Sie verbindet Funktionen für Identity und Access Management mit Features für die Verwaltung von Berechtigungen auf unstrukturierte Daten, z. B. in SharePoint® oder auf File Servern.
Kundenprobleme
Verwaiste Benutzerkonten sowie veraltete oder falsch eingestellte Zugriffsrechte öffnen Tür und Tor für unbefugten Zugriff auf kritische Daten. Wenn es um die Erfüllung von Compliance-Richtlinien geht, sehen sich viele Firmen mit enormen organisatorischen und technischen Herausforderungen konfrontiert. Die Verwaltung von Berechtigungen wird in den meisten Unternehmen nicht dokumentiert. Das macht es schwierig oder gar unmöglich, die notwendigen Daten für IT-Audits bereitzustellen.
Key Features
Identity und Access Management
Zugriffsverwaltung
Microsoft-, Cloud- und Third-Party-Integration
Fileserver-Berechtigungen
User Lifecycle Management
Rezertifizierung / Access Reviews
Dokumentation und Reporting
Rollenbasierte Zugriffsrechte
Markttrends
Datendiebstahl und Cybercrime sind derzeit die am schnellsten wachsenden Formen von Kriminalität. Im Jahr 2019 wurden weltweit Schäden in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Datenschutz immer strenger und komplexer. Firmen verarbeiten heutzutage größere Datenmengen als jemals zuvor – Zeit- und Ressourcenmangel sind ein immerwährendes Proble
Wettbewerbsvorteile
Umfangreiche Microsoft- und Third-Party-Integration
Starke out-of-the-box Workflow-Features
Flexible Lizenzierungsoptionen
Schnelles und einfaches Setup
Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
Angepasst an Midmarket-Strukturen
Herausforderungen und Lösungen
Fachabteilungen, die neue Zugriffsrechte für ihre Mitarbeiter anfragen, müssen mit langen Bearbeitungszeiten rechnen. Wertvolle IT-Ressourcen werden aufgewendet, um Berechtigungen manuell zu verwalten. Eine rollenbasierte Berechtigungsvergabe und die Einbindung von Dateneigentümern sorgen für eine transparente Absicherung sämtlicher Zugriffsberechtigungen im Unternehmensnetz und in der Cloud. Durch Workflows, Profile und Self-Service-Optionen können Unternehmen mit tenfold einen hohen Grad an Prozessautomatisierung erzielen. tenfold schafft zudem eine sichere Grundlage für den Ausbau der IT-Security gemäß gesetzlichen und brancheninternen Compliance-Anforderungen wie DSGVO, ISO 27001, BSI-IT-Grundschutz, KRITIS, TISAX oder MaRisk/BAIT.
Zielgruppen & Entscheidungsträger
Potenzielle Kunden sind Unternehmen mit 100 bis 7.000 IT-Usern, die Compliance-Vorschriften unterliegen, sowie Organisationen aus Hochrisiko-Branchen wie öffentliche Institutionen, Gesundheitswesen, Finanzwesen und High-Tech. Entscheidungsträger sind typischerweise CIOs, CISOs, IT-Leiter und IT-Infrastruktur-Manager.
Lizenzierung und Editionen
Kunden erwerben eine unbefristete Software-Lizenz, deren Kosten von der gewählten Edition und der Anzahl von Benutzern abhängen. Service-/Systembenutzer benötigen keine Lizenz. Die Mindestanzahl zur Lizenzierung liegt bei 100 Benutzern. Die Editionen unterscheiden sich durch die angebundenen Systeme. Bereits die tenfold Essentials Edition ermöglicht die Verwaltung von Active Directory und Fileservern. Die tenfold Essentials 365 Edition integriert zusätzlich die Microsoft 365 Cloud-Umgebung.
Wartung und Abo-Modelle
Das Wartungspaket beinhaltet Updates, Hotfixes und technischen Support per Portal, E-Mail oder Telefon. Bei Drei- oder Fünf-Jahres-Verträgen erhalten Kunden Rabatte. tenfold ist auch als Jahres-Abo erhältlich – inklusive Lizenz und Wartung.
Implementierung und Systemanforderungen
Die Implementierungsdauer hängt von der Komplexität der IT-Infrastruktur ab. In einfachen Fällen kann die tenfold Essentials Edition innerhalb von zwei Tagen eingerichtet werden. tenfold unterstützt über Plugins Systeme wie Active Directory, Azure AD, Exchange (Online), SharePoint, Teams, SAP, Jira und HCL Notes. Eigene Anwendungen können über REST angebunden werden. Die Software benötigt mindestens einen Windows Server 2016, eine Datenbank (SQL Server oder Oracle), 4 CPU-Kerne, 16 GB RAM und 50 GB Festplattenkapazität.
Wer nutzt tenfold?
Über 1.000 Kunden aus unterschiedlichen Branchen setzen auf tenfold – zur Absicherung geistigen Eigentums, zur Effizienzsteigerung und zur Prozessoptimierung.